Gute Hilfestellung

Auch Bücher und Informationen aus dem Internet können gute Hilfestellung bieten,
um sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen.

Bücher, Literatur, Ratgeber

»Weil du einmalig bist, kleines Sternenkind«

Ein Foto- und Erinnerungsbuch
zur Gestaltung von Petra Sutor, 2023

»Nur zu Besuch. Früher Verlust eines Kindes, Fehlgeburt oder stille Geburt. Wie ihr als Eltern das unfassbar Traurige gemeinsam bewältigen könnt.«

von Marga Bielesch, 2023

»Als Frau Trauer bei uns einzog.«

Von Anke Keil, 3. Auflage, 2022

»Jede 3. Frau – 25 Frauen erzählen von ihren Schwangerschaften ohne Happy End – und wie sie danach trotzdem ihren Weg gefunden haben. «

von Natascha Sagorski, 2022

»Trauern um ein Sternenkind. Das Begleitbuch für Familien.«

von Petra Sutor, 2022

»Lotte deine Sternenschwester.«

von Victoria Alsmann, Anika Schneider, 2021

»Wenn gute Hoffnung Mut braucht: Ein Ratgeber für die Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind«

von Manuela Lommen, Christian Mörsch, 2021

»Mein Bruder sitzt auf Wolke 8: Ein Bilderbuch zum Thema Sternenkinder.«

von Anja Weglöhner und Rebekka Läng, 2020

»Leben mit unserem Sternenkind. Eine einfühlsame Geschichte und liebevolle Rituale für Sternenkind-Familien.«

Von Nicole Baumann-Kolonovics, Heike Wolter, illustriert von Birgit J. Tomayer, 2020

»Trauerbegleiter – Ein Arbeitsheft« Für Eltern, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt ein Kind verloren haben.«

von Caritas Münster, 2020

»Mein Sternenkind – Begleitbuch für Eltern, Angehörige und Fachpersonen nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod«

von Heike Wolter, 2017

»Gute Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern.«

von Hannah Lothrop, 2016

»Lilly ist ein Sternenkind.
Das Kindersachbuch zum Thema verwaiste Geschwister«

von Heike Wolter und Regina Masaracchia, 2014

»Sternenkinder: Wenn eine Schwangerschaft zu früh endet«

von Prof. Dr. med. Volker Ragosch und Birgit Zebothsen, 2013

»Nur ein Hauch von Leben. Eltern berichten vom Tod ihres Babys und von der Zeit ihrer Trauer. «

von Gottfried Lutz und Barbara Künzer-Riebel, 2011

»Du hast kaum gelebt: Trauerbegleitung für Eltern, die ihre Kinder vor oder kurz nach der Geburt verloren haben«

von Christine Fleck-Bohaumilitzky und Christian Fleck, 2006

Internetseiten, Links

Angebote für Eltern von Sternenkindern in Baden-Württemberg
Übersicht von Rückbildungskursen, Trauer- und Selbsthilfegruppen sowie weitere Angebote in Baden-Württemberg für trauernde Eltern, deren Kinder in der Schwangerschaft, unter der Geburt oder in den ersten Lebenstagen gestorben sind. Überregional aktive Vereine oder Initiativen sowie Online-Angebote sind ebenfalls aufgeführt.

www.pnd-beratung.de

Initiative REGENBOGEN
»Glücklose Schwangerschaft« e.V.
Für Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben, für betroffene Familien, Freunde und Helfende

www.initiative-regenbogen.de

Sternenkinder Ulm
»Sein Kind zu verlieren, durch eine Fehl- oder Totgeburt, durch einen Abbruch der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt, ist schrecklich. Meist fühlt man sich sehr allein und einsam, begleitet von Sätzen wie „ihr seid noch jung, könnt weitere Kinder bekommen“, „du musst nach vorne blicken“, „reiß dich zusammen“ – Sätze, die die Hilflosigkeit unseres Umfeldes widerspiegeln, aber wenig hilfreich sind.«

www.sternenkinder-ulm.de

Lacrima
Ein Ort für Geschwisterkinder zur Trauerbewältigung. Mit Lacrima steht der JOHANNITER Regionalverband Bayerisch Schwaben Kindern und Jugendlichen zur Seite, die ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder einen anderen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben.

www.johanniter.de